Alpkäse

Alpkäse ist ein Stück Schweiz. Die Zeitlupe hat drei Alpkäser und eine Alpkäserin besucht und fotografiert.
Die eindrücklichen Fotos können Sie hier ansehen.
50 Jahre Frauenvereinsfussball

Der Schweizer Fussball feiert 2018 ein grosses Jubiläum: 50 Jahre Frauenvereinsfussball. Fünf Pionierinnen schwelgen in Erinnerungen und freuen sich über die Fotos von damals. Die Fotografin Sara Keller hat ein paar Impressionen eingefangen.
Klausjagen in Küssnacht am Rigi

Das Klausjagen in Küssnacht am Rigi beschert dem Ort am St.-Nikolaus-Tag ein Fest mit viel Lärm und Lichtern.
Fotografin Monique Wittwer war dabei.
Handweberin Ruth Aeberhard
Garne in allen Farben sind ihr Rohstoff: Die Handweberin Ruth Aeberhard sagt über ihre meditative Arbeit «Weben macht zufrieden». Fotografin Brigitte Mathys hat sie beim Weben fotografiert.
Toni und seine 127 Toggenburger Geissen

Eine Ziege knabbert den ganzen Tag die besten Kräutlein. Das muss man nutzen. Toni Odermatt verarbeitet in der «Geissäheimet Meierskählen» in Stans bekömmliche Ziegenmilch in der hofeigenen Käserei. Fotografin Simone Vogel hat ihn und seine Geissen besucht.
Kräutersammlerin Lisetta Loretz Crameri

Lisetta Loretz Crameri kennt sich mit Kräutern und Heilpflanzen bestens aus. Sie gibt ihr Wissen in Kräuterkursen und Workshops weiter. Fotografin Sonja Ruckstuhl hat sie beim Kräutersammeln begleitet und hat sich zeigen lassen, wie man Teemischungen, Tinkturen und Harzbalsam herstellt.
Zithermuseum im Emmental
Die Zither war einst eines der populärsten Musikinstrumente. Heute ist sie fast nur noch im Museum zu sehen. Aber in einem höchst lebendigen: Fotografin Danielle Liniger war zu Besuch im
Zitherzentrum im Emmental.
Kegelrobben auf Helgoland
Wer sie gerne live sehen möchte, reist im Januar nach Helgoland. Dort sind dann gerade Kegelrobbenbabys zur Welt gekommen. Die wunderbaren Fotos von Patrick Frischknecht können Sie
hier ansehen...
Trachtenschmuck
In Konolfingen im Bernbiet werden noch filigrane, feine Schmuckstücke für Schweizer Trachten gefertigt. Patrick Gutenberg hat diese Kleinstarbeit
fotografisch festgehalten.
Mosten im Tösstal
Auf dem Eschenhof im Oberen Tösstal produziert Familie Meier Apfelmost – traditionell in Bioqualität. Fotografin Simone Vogel hat den Prozess vom Apfel zum Saft fotografisch festgehalten.
Bilder ansehen
Strohhüte
Sie kann, was nur noch wenige beherrschen – Sandra Fischer im aargauischen Dintikon näht in geduldiger Handarbeit kunstvolle Strohhüte. Fotografin Ursula Müller war mit der Kamera dabei und hat die
Herstellung eines Strohhutes für uns fotografiert.
Oldtimer - offene Rennbahn Zürich-Oerlikon
Auf der Offenen Rennbahn in Zürich-Oerlikon drehen am 21. Juli 2015 wieder historische Rennwagen und Motorräder ihre Runden. Markus Forte hat den Anlass für uns
fotografiert.
Damen-Ruderclub Zürich
«Rudern macht auch uns Frauen Spass», sagte sich Dori Wettstein 1930 und gründete den Damen-Ruderclub Zürich (DRZ). 85 Jahre später macht es noch immer Spass.
Fotograf Frederic Meyer hat den Damen-Ruderclub bei einer Ausfahrt
begleitet...
Adventsfenster
Besonders kreativ in der Gestaltung ihrer Adventsfenster sind die Bewohner der über 100 Jahre alten Riedtlisiedlung in der Stadt Zürich. Stunden-, ja tagelang wird hier geplant, gestaltet und gebastelt. Fotograf Bernard van Dierendonck fotografiert Jahr für Jahr das
aktuell leuchtende Kunstwerk.
Auszeit im Kloster
Das Kapuzinerinnenkloster Namen Jesu in Solothurn war eines der ersten Klöster, das seine Pforten tageweise für die Menschen «von draussen» öffnete und damit auf das gesellschaftliche Bedürfnis nach mehr Ruhe, Sinnhaftigkeit und Spiritualität antwortete. Fotografin Ursula Müller hat den Klosteralltag in stimmungsvollen Bildern festgehalten.
Das Glarnerland im allerschönsten Licht
Fotografieren ist Gianni Krättlis grosse Leidenschaft. Egal, wie steil und gefährlich der Aufstieg ist oder wie kalt und feucht die Nächte werden - für eine
atemberaubende Milchstrasse, einen wunderbaren Sonnenaufgang oder eine bizarre Wolkenformation scheut er keine Mühen.
Bildreportage über alte Traktoren
Die "Freunde alter Landmaschinen der Schweiz" sind vernarrt in ihre in die Jahre gekommenen Fahrzeuge. Ihre Oldtimer-Treffen sind ein Augenschmaus. Markus Forte hat die Bührer für Sie fotografiert.
Klicken Sie hier um die Bilder anzusehen...
Kleintieranlage Gümligen
Die Vielfalt auf der Kleintierlage in Gümligen BE ist gross und optisch ein Genuss: hier leben z.B. Sussex-Hühner, Orpington, Wyandotten und Plymouth. Monique Wittwer hat die bunte
Hühnerschar fotografiert...
Kleintierklinik des Tierspitals Zürich
Rund 17000 Hunde, Katzen, Reptilien, Vögel und kleine Nager kommen jährlich in die Kleintierklinik des Tierspitals Zürich. Ein Team von Spezialisten kümmert sich liebevoll und kompetent um die Patienten. Patrick Gutenberg hat die Geschehnisses eines Tages
in Bildern festgehalten...
Ein Jahr in der Arktis
Eigentlich ist rund um den Nordpol alles weiss und nur aus Schnee und Eis - denkt man zumindest. Fotograf Florian Schulz tritt mit seinen farbenfrohen Bildern einen Gegenbeweis an. Er hat die unglaublichsten Facetten der arktischen Welt festgehalten.
Zur Bildreportage...
Ein Tag im Zürcher Zoo
Ein Zoo-Besuch bietet allerbeste Unterhaltung - da eine Tierfütterung, dort eine Tierpräsenation und immer wieder Jungtiere. Der Fotograf Patrick Gutenberg lädt Sie zu einer visuellen Führung durch den Zürcher Zoo ein.
Sepp Manser und seine Galloway-Rinder
Galloway-Rinder sind genügsam, neugierig und sensibel. Sepp Manser hat eine zwölfköpfige Herde im Toggenburg und ist begeistert von seinen Galloways. Die Fotografin Monique Wittwer hat ihn und seine Herde besucht.
Adelheid Kobelt und Ihre Hühner
Adelheid Kobelt hält seltene Hühner und setzt sich tatkräftig für den Erhalt der Rasse ein.
Monique Wittwer hat Frau Kobelt und Ihre Hühner besucht und fotografiert.
Auf zum Hühnergackern...
Schindelmacher Patrik Stäger
Patrik Stäger aus Untervaz ist Schindelmacher in der fünften Generation. Fotograf Patrick Gutenberg hat seine Arbeit fotografisch festgehalten - vom Fällen der Bäume bis hin zum fertigen Dach.
Dampfbahnfahrt im Zürcher Oberland
Auf der Strecke Hinwil-Bauma verkehren zwischen Mai und Oktober historische Dampfbahnen. Fotograf Markus Forte hat sich auf einer schönen Dampfbahnfahrt in eine andere Zeit versetzen lassen.
Kartause Ittigen
Die Kartause Ittigen mit seinem schönen Rosen- und Kräutergarten liegt in traumhafter Umgebung. Fotografin Renate Wernli hat die Kartause in der Morgendämmerung für uns fotografiert.
Igelzentrum
Das Igelzentrum Zürich nimmt betreuungsbedürftige Igel auf und gibt Auskunft zu allen Fragen rund um die Stacheltiere. Unser Fotograf Markus Forte hat die stacheligen Patienten besucht.
Bildreportage Geigenbau
Geigen sind allen Menschen vertraut. Wie viel Arbeit und Fachwissen hinter der Herstellung stecken, hat Fotografin Ursula Müller im Atelier von Klaus Hess in Stäfa beobachtet.
Tapsige Bernhardiner
Über ein Dutzend Bernhardiner verbringt jedes Jahr den Sommer auf dem Grossen St. Bernhard. Markus Forte hat die knuddligen Hunde für Sie fotografiert.
Die schönsten Wasserfälle der Schweiz
Die Schweiz ist ein Paradies der fallenden Wasser. In allen möglichen Höhen und Formen erfreuen sie die Wandersleut. Der Fotograf Roland Gerth hat einige der schönsten festgehalten.
Zu den Wasserfällen...
Es werde eine Kuh
Abertausende Kühe verlassen jährlich Brienz: Alle sind aus Holz gerfertigt und modern gestylt. Fotografin Ursula Müller hat die Produktion mit Bildern dokumentiert.