Diesen Monat in der Zeitlupe:

Zeitlupe 1/2-2013
Interview
- Irma Dütsch: «Man muss immer etwas Neues ausprobieren»
Begegnung
- Thérèse Obrecht wurde vom Skistar zur Journalistin
Thema
- Aufräumen: Wie man überflüssige Dinge am besten loswird
(Leseprobe)
Zeitlupe-Leserreise
- Eine Reise im Dreivierteltakt nach Wien
Pensionierung
- Wie Senioren eine Bergbahn retteten
Dafür – dagegen
- Brauchen wir Berufsparlamentarier?
Unterwegs
- Im Langlauf- und Wanderparadies Goms
Gesundheit
- Wie Zahnimplantate das Leben verbessern
Ratgeber Geld
- Kunst als Investition
Im Alter allein, Teil 1
- Da sitze ich nun nach all den Jahren...
Tierwelt
- Möwen, die Überlebenskünstler am See
Kultur
- Dustin Hoffmans Regiedebüt «Quartet»
- CD-Hommage an Dichter Ernst Eggimann
Ernährung
- Crevetten – Hochgenüsse aus der Kälte
Meine Passion
- Jürg Nigg lebt von seinen vielen zündenden Ideen
Pro Senectute
- Ein grosser Dank an die grosszügige Hatt-Bucher-Stiftung
- Pro Senectute Schweiz: Das Erwachsenenschutzgesetz soll mehr Selbstbestimmung ermöglichen
- Pro Senectute Kanton Uri: Ein Tagesheim für die Entlastung von pflegenden Angehörigen
- Pro Senectute Appenzell Ausserrhoden: Das Tanzcafé schafft Lebensfreude
Die Zeitlupe ist das Magazin für Menschen mit Lebenserfahrung. Zehn Mal im Jahr wartet sie mit berührenden Geschichten, interessanten Informationen und nützlichen Tipps rund ums Älterwerden auf, vermittelt Kultur und Unterhaltung. Herausgeberin ist Pro Senectute Schweiz.
Zeitlupe auf Teletext
Die Zeitlupe ist auch auf Teletext von SF 1 ab Seite 590 präsent. Auf den laufend aktualisierten Seiten finden Sie Informationen zu Themen, die Leute im zweiten Lebensabschnitt beschäftigen: Gesundheit, Kultur, Finanzen, Freizeit, Fitness, Ernährung, Aktionen und Neuigkeiten. Ab
Seite 597 macht Pro Senectute auf kantonale und regionale Aktivitäten und Anlässe sowie auf das gesamte Dienstleistungsangebot aufmerksam.
Zeitlupe Januar/Februar 2013

Irma Dütsch gehört zu den erfolgreichsten Köchinnen der Schweiz. Vor acht Jahren hat sie ihr Restaurant Fletschhorn in Saas-Fee in jüngere Hände übergeben. Im Interview spricht sie übers Kochen, über Kinder, Kleider und Kritik.
Thema Aufräumen: Während eines langen Lebens sammelt sich allerhand an kostbaren und weniger wertvollen Dingen an. Will man nicht vom Gerümpel erdrückt werden, gilt es, einmal radikal auszumisten - das schafft Platz in der Wohnung, aber auch im Gemüt.
Noch hat der Winter uns fest im Griff: In der Rubrik «Pensionierung» berichten wir, wie Seniorinnen und Senioren eine vom Konkurs bedrohte Bergbahn im Glarnerland retten konnten. Im «Unterwegs» gehts ins Langlauf- und Winterwanderparadies Obergoms ganz oben an der jungen Rhone im Oberwallis. Und unter «Begegnung» kommt die ehemalige Skirennfahrerin Theres Obrecht zu Wort, welche nach ihrer Skikarriere als Journalistin für die Informationsfreiheit kämpft.
Wer gerne ins Ausland reist, kann mit der Zeitlupe eine «Reise im Dreivierteltakt» nach Wien unternehmen mit einer Freiluft-Opernaufführung in einem Steinbruch als Höhepunkt. Zum Thema Gesundheit wird diesmal über Zahnimplantate informiert, damit die Crevetten, welche auf den Ernährungsseiten Thema sind, auch genüsslich verzehrt werden können.
Kontakt
Redaktion Zeitlupe
Schulhausstrasse 55
Postfach 2199
8027 Zürich
Tel. 044 283 89 13
Fax 044 283 89 10
info @zeitlupe .ch
» Kontaktformular