Spaghetti Carbonara – die edle Variante
Dieses einfache, aber köstliche Gericht wird heute in vielen Restaurants zu Spaghetti mit irgendeiner Speck-Rahmsauce degradiert. Dabei hat es durch seine Geschmacksfülle Weltruhm erlangt.
Ca. 300 ml Olivenöl
4 Eigelb
5–8 Salbeiblätter, in feine Streifen geschnitten
100 g Speckwürfel
4 Knoblauchzehen, in feine Scheiben geschnitten
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
240–320 g Spaghetti
Salz
Parmesan oder Pecorino, frisch gerieben
Etwas von dem Olivenöl in eine kleine feuerfeste Form geben und die Eigelbe hineinlegen. Mit Öl bedecken und 1 Stunde im auf 100 Grad vorgeheizten Backofen garen. So wird das Eigelb zähflüssig.
2 Esslöffel Olivenöl in eine heiße Bratpfanne geben und die Salbeiblätter darin knusprig braten. Die Speckwürfel dazugeben und glasig braten. Den Knoblauch zugeben und anbraten, aber nicht zu dunkel werden lassen, sonst wird er bitter. Mit reichlich frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer würzen.
Die Spaghetti in kochendem Salzwasser al dente kochen, abgiessen, abtropfen lassen und zur Speckmischung in die Bratpfanne geben. Alles gut vermengen.
Die Spaghetti auf Tellern anrichten und in die Mitte jeweils 1 gestocktes Eigelb setzen. Dazu geriebenen Parmesan oder Pecorino reichen.
Zu den Rezepten: Alle Rezepte sind für 4 gute Esser gerechnet
Ungewohntere Zutaten können durch handelsübliche Lebensmittel ersetzt werden.
In den Varianten sind Tipps und mögliche Alternativen beschrieben.
Bei den angegebenen Backofentemperaturen handelt es sich, sofern nicht anders vermerkt, immer um Ober-/Unterhitze.
Dieses und viele andere feine Rezepte finden Sie im Kochbuch «Einfache Vielfalt. Achtsam Kochen. Rezepte und Geschichten» von Maurice Maggi (Koch) und Juliette Chrétien (Fotografin).
Der nachhaltige und sorgsame Umgang mit unseren Nahrungsmitteln ist Maurice Maggi ein zentrales Anliegen. In seinem neuen Buch zeigt er, welcher Reichtum sich in den einfachsten, schlichtesten Zutaten verbirgt. Er tut dies nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern mit Witz, Charme und Raffinesse. Rund zehn Grundnahrungsmittel – Kartoffeln, Tomaten, Kohl, Nüsse, Eier, Äpfel, Milch, Fleisch und Fisch – verwandeln sich unter seiner Hand in fantasievolle, abwechslungsreiche Speisen. Aus einer Grundzubereitung entstehen spielerisch neue Varianten; dabei spielt auch das Resteverwerten eine wichtige Rolle. Abgerundet wird das Buch durch Geschichten und persönliche Notizen aus dem Leben und der reichen kulinarischen Erfahrung von Maurice Maggi. Durch die einfühlsame, hochwertige Fotografie von Juliette Chrétien ein Buch nicht nur zum Nachkochen, sondern auch zum Schauen, Schmökern und Lesen.
«Einfache Vielfalt. Achtsam Kochen. Rezepte und Geschichten», AT Verlag, 260 Seiten, 100 Farbfotos, Leinen, 978-3-03800-931-3, ca. CHF 49.90, www.at-verlag.ch
Hier geht's zum Buch:
at-verlag.ch/buch/978-3-03800-931-3/Maurice_Maggi_Einfache_Vielfalt.html