Zeitlupe - Rezepte 07.03.2017

Huhn lässt sich auf verschiedenste Arten zubereiten. Besonders köstlich diese marokkanische Variante mit Kichererbsen, Kardamom und Zitrone.
Zeitlupe - Rezepte 10.02.2017

Zu Unrecht kommt Sauerkraut meist als Begleitung von schweren, fetten Fleischgerichten – etwa Speck, Rippchen, Blut- und Leberwürsten – auf den Tisch. Als mildes Sauerkraut passt es gut zu Fisch und auch als Suppe schmeckt es vorzüglich.
Zeitlupe - Rezepte 05.01.2017

Einst in Hungerzeiten war der Kohl, zu dessen Familie auch das Rotkraut zählt, Retter in der Not, später wurde er verächtlich als Armeleute-Essen abgetan. Inzwischen hat er seinen schlechten Ruf abgeschüttelt. Heute gilt er als Superfood und Wundermittel gegen Krebs, als Vitaminbombe und reichhaltige Mineralstoffquelle.
Zeitlupe - Rezepte 20.12.2016

Unter den rund 1000 Mangosorten gibt es immer eine, die Saison hat, und deshalb ist diese feine Mousse ein ideales Ganzjahresdessert. Und bis die frischen Himbeeren allenfalls wieder Saison haben, kann man sich problemlos mit tiefgekühlten Früchten behelfen, die es in ausgezeichneter Qualität überall zu kaufen gibt.
Zeitlupe - Rezepte 10.11.2016

Karotten gibt es heute längst nicht nur orangefarben, sondern von Weiss über Rot bis fast Schwarz in vielen Varietäten. Eine Mischung verschiedener Sorten ist nicht nur fürs Auge, sondern auch für den Gaumen attraktiv, schmecken sie doch unterschiedlich, von süss bis erdig.
Zeitlupe - Rezepte 12.10.2016

Wenn man in Italien Pasta kauft, besteht diese normalerweise aus nichts anderem
als aus Wasser und Hartweizen, der zu feinem Griess gemahlen ist. Die Ausnahme sind Tagliatelle, Fettucine und Papardelle.
Zeitlupe - Rezepte 14.09.2016

Bananen mochte die bekannte Schweizer Köchin Annemarie Wildeisen lange Zeit nur mit Zitronensaft und Kondensmilch zu einem Püree zerdrückt, sonst waren sie ihr zu süss und zu weich. Doch mit den Babybananen hat sich das geändert.